im Bundesverband Bildender Künstler/innen Niedersachsen e. V.
1991
04.05. - 20.05. Gemeinschaftsausstellung der BBK - Mitglieder Wilhelm
B. Tarnow und Waldemar Nottbohm im Langhaus Oldenstadt
Juli Sieben Mitglieder der Uelzener BBK - Gruppe stellen im
"Strandgut " in Westerland auf Sylt aus
1992
11.04. - 12.04. Fünf Künstler des BBK zeigen Werke im Rahmen einer
internationalen Ausstellung in Rouen - Bonsecour im
Casino de Bonsecours
10.05. - 24.05. Ausstellung mit 11 Künstlern des BBK - Uelzen im
Feuerwehrmuseum Schleswig - Holstein in Norderstedt.
Thema der Ausstellung ist "Feuer und Flamme ". Anlässlich
des 125. Gründungsjahres der Uelzener Feuerwehr wird die
Ausstellung im Juni auch in Uelzen
gezeigt.
Mai Mitglieder der Uelzener BBK - Gruppe stellen in Westerland
auf Sylt aus
09.08. - 30.08. Erstmalig veranstaltet der BBK - Uelzen die Aktion "dialog ".
In dem Projekt leben und arbeiten drei Künstlerinnen aus
Ost - und Westdeutschland gemeinsam drei Wochen lang in
Uelzen Oldenstadt. Finanziert wird die Aktion durch den
Kulturförderfonds Uelzen und die Stadt. Im ersten Jahr
nehmen Anette Groschopp, Dina Draeger und Johanna Bartl
an der Aktion teil. Begleitet wird das Projekt von einer
Ausstellung mit Werken der drei Künstlerinnen im Langhaus
Oldenstadt.
07.08. - 23.08. Die Ausstellung " Feuer und Flamme " wird anlässlich des
125 - jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Uelzen
im Gerätehaus an der Schulsdtrasse gezeigt. Die Ausstellung
mit Werken Uelzener BBK - Mitglieder und befreundeter
Künstler wird anschließend noch in Fulda und in
Niederösterreich gezeigt.
28.11.- 20.12. Werkschau aller 17 Mitglieder der Uelzener BBK - Gruppe
unter dem Thema "Zustände " in den Räumen des Kunstvereins
im Theater an der Ilmenau. Die Ausstellung wurde auch in einem
zweiten Block vom 9. bis 24. Januar gezeigt
1993
20.05. - 23.05. Gemeinschaftsausstellung mit dem Uelzener Kunstverein
mit Künstlern aus den Partnerregionen Plateau Nord und
Plateau Est im Theater an der Ilmenau . Thema der
Ausstellung ist " Der Garten von Claude Monet in Giverny ".
22.08. - 12.09. "dialog 93 " - Ausstellung und Workshop des BBK - Uelzen.
Gezeigt werden Werke von Sonja Rolfs, Birgit Krenkel und
Sigrid Haun im Langhaus und der BBK- Galerie in
Oldenstadt.
04.09. - 28.09. "Syltic 5 " - Ausstellung von elf Mitgliedern der Uelzener
BBK - Gruppe in der "Alten Post " auf Sylt
27.11. - 19.12. In der Werkschau "Zwischenbilanz " zeigen elf Mitglieder
des Uelzener BBK im Historischen Zentrum Oldenstadt
Werke zum Schwerpunkt : "Reisen "
Dezember Ausstellung mit dem Thema : "Akt " im Museum für das
Fürstentum Lüneburg in Lüneburg
1994
Februar Ausstellung in Berlin - Schöneberg in den Räumen der
Volkshochschule
21.05. - 29.05. Ausstellung der Uelzener BBK - Gruppe in Tollendorf bei
Hitzacker in der Galerie Nottbohm
In einer Pressemitteilung konstatiert die Gruppe die
"Gleichgültigkeit " im Umgang mit der Kunst sowie die
geringe finanzielle Unterstützung trotz ihres "nicht
unerheblichen kulturpolitischen Beitrags " im Landkreis.
12.11. - 11.12. Zum 30 - jährigen Bestehen zeigt der BBK - Uelzen die
Ausstellung "Die Farbe 30 " in den Ausstellungsräumen
des Kunstvereins im Theater an der Ilmenau. Dem Jubiläum
widmet sich eine achtseitige, teils farbige Ausgabe des
Heidewanderers.
Die BBK - Gruppe initiiert eine Mail - Art - Aktion zum Thema :
"Das Goldene Schiff ". Anlass ist das 725. Gründungsjahr der
Stadt Uelzen. An der Mail - Aktion nehmen rund 270
Künstler / innen aus 32 Staaten teil.
1995
Mai Ausstellung des BBK - Uelzen in Rouen - Boncecours. Ein großer
Teil der hier gezeigten Werke ist anschließend in Uelzen in der
Ausstellung "Der Ort " zu sehen.
01.06. - 25.06. Mitglieder der Uelzener BBK - Gruppe zeigen ihre Werke zum
Thema "Der Ort " im BBK - Haus in Oldenstadt
September 3. Symposium im Langhaus im Historischen Zentrum Oldenstadt
unter Beteiligung nur eines Mitglieds der Uelzener Gruppe.
Zu der durch den Landesverband jurierten Ausstellung erscheint
ein Katalog.
1996
15.11. - 15.12. Jahres - Werkausstellung zum Thema : "Vorbilder - Nachbilder "
in den Ausstellungsräumen des Kunstvereins im Theater an der
Ilmenau. An der Ausstellung beteiligen sich 16 Künstler der
Uelzener Gruppe
1997
18.04 - 28.04. Im Rahmen einer bundesweiten Aktion des Bundes - BBK zeigt
die Bezirksgruppe Uelzen in der BBK - Galerie Beiträge ihrer
Mitglieder zu dem Motto : "Zeitgleich ". Die Aktion findet
zeitgleich in über 100 Städten statt.
Mai "Wasser und Küste ", Gemeinschaftsausstellung mit Künstlern
der französischen Partnerregion im Rathaus Uelzen
1998
Im Juni zeigen die beiden BBK - Mitglieder Wilhelm B. Tarnow und
Renate Meyer Arbeiten zum Thema :
"Spannungen " in der BBK - Galerie sowie im Langhaus Oldenstadt.
Im selben Monat findet auch die erste Ausstellung in der
"Kellergalerie in Uelzen " ( Galerie Sturzhelm ), Hoefftstraße 30 statt.
Dezember BBK - Ausstellung im Kunstverein. 15 Mitglieder der Uelzener
Gruppe zeigen Werke zum Thema : "Märchen und Mythen ".
Außer in Uelzen ist die Ausstellung auch in Lüneburg und
Osterburg zu sehen.
1999
17.01. - 28.02. Die BBK - Gruppe Uelzen zeigt ihre Ausstellung "Märchen und Mythen"
im Kreismuseum Osterburg
05.06. - 27.06. Ausstellung "Schloss im Schloss " im Schloss Hollenstedt.
17 Mitglieder des BBK - Uelzen setzen sich mit ihren Werken mit
Aspekten und der Geschichte des Hollenstedter
Herrenhauses auseinander.
19.06. Zweite Ausstellung in der "Kellergalerie Uelzen " ( Galerie Sturzhelm ).
17 Künstler der Uelzener BBK - Gruppe sowie Ellen Raeder beteiligen
sich
Oktober Gedächtnisausstellung für Jürgen Siems mit Bildern des Malers
im Foyer der Allgemeinen Zeitung
Dezember Adventsausstellung zum 35 - jährigen Bestehen des BBK - Uelzen
2000
24.06. Dritte Ausstellung in der "Kellergalerie in Uelzen " ( Galerie Sturzhelm ).
18 Künstler der Uelzener BBK - Gruppe sowie Ellen Raeder beteiligen sich
01.10 - 17.11. 13 Künstler der BBK - Gruppe Uelzen stellen im Rathaus Havelberg
"Neue Arbeiten " aus