Im BBK Uelzen organisieren sich Künstlerinnen und Künstler der Region für Projekte und Ausstellungen mit dem Ziel, aktuelle Kunst vor Ort sichtbar zu machen
und die Bedingungen für künstlerische Arbeit zu verbessern.
In der BBK-Galerie im Historischen Zentrum Oldenstadt präsentieren professionelle Künstler:innen der Region regelmäßig ihre Kunst der Öffentlichkeit. Dieser
Ort ist die einzige Produzenten-Galerie in Stadt und Landkreis Uelzen.
Wenn Sie von Berufs wegen künstlerisch arbeiten und dem Verband beitreten wollen, wenn
Sie Ausstellungen besuchen oder vor Ort Kunst fördern möchten, dann sind Sie hier richtig.
Vernissage: Sonntag 17.8.2025 um 17 Uhr
Ausstellungsdauer: 23. | 24.8.2025., 15 - 18 Uhr
Die Ausstellung findet vom 5. bis 14. September 2025 statt.
Einführung in die Paper Plate Lithography
Wochenendkurs bei Kerstin Voss
voraussichtlich im September 2025
Eine in Deutschland eher unbekannte Drucktechnik ist die Paper Plate Lithography. Hier sind eigene Fotos wunderbare Druckvorlagen für malerische Drucke. Es können Einmaldrucke erstellt werden. Aber auch Kombinationen durch mehrere Drucke übereinander bringen spannende Ergebnisse. Gearbeitet wird mit Ölfarbe.
(Einen Eindruck könnt Ihr etwas weiter unten erhalten. Dort sind Teilnehmerergebnisse aus vorangegangenen Kursen zu sehen)
Wir arbeiten jeweils von 10 bis 15 Uhr
Preis: 150,00 Euro pro Person inklusive Material
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs ist 4 Personen.
Maximal können 6 Personen in den Räumen drucken.
(lediglich ein Block und eine Bildermappe für den Transport müssen mitgebracht werden)
Veranstaltungsort:
BBK-Galerie Oldenstadt
Historisches Zentrum Oldenstadt
Am Alten Kreishaus
29525 Uelzen
Anmeldung über das Kontaktformular auf meiner Homepage www.kerstin-voss-malerei.de
Vernissage: 22. 06. 2025 | 17 Uhr
Junge Talente im Rampenlicht: BBK-Uelzen präsentiert herausragende Werke aus dem Kunst-Leistungskurs verschiedener Gymnasien
Im Rahmen seiner künstlerischen Nachwuchsförderung lädt der BBK-Uelzen zur Ausstellung „Best of…“ ein. In diesem Jahr präsentieren jeweils zwei der besten Schülerinnen der Kunst-Leistungskurse des Lessing-Gymnasiums, des Herzog-Ernst-Gymnasiums (beide Uelzen) sowie des Fritz-Reuter-Gymnasiums Dannenberg ihre Werke der Öffentlichkeit. Die Ausstellung findet am Sonntag, den 22.6.2025 um 17.00 Uhr - als one day show - in der BBK-Galerie im Historischen Zentrum Oldenstadt statt.
Kreativität und Teamgeist im Kunst-Leistungskurs
Die Kunst-Leistungskurse an den beteiligten Gymnasien zeichnen sich durch Kreativität, Ausdruckskraft und eine intensive Auseinandersetzung mit künstlerischen Techniken und Kunstwerken aus. Im vergangenen Schuljahr konnten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Höhepunkte erleben und sich spannenden Herausforderungen stellen.
Ein besonderes Highlight waren gemeinsame Exkursionen in renommierte Kunstsammlungen. Hier bot sich den Jugendlichen die Gelegenheit, Meisterwerke aus nächster Nähe zu betrachten und mit Kunsthistorikern ins Gespräch zu kommen. Ebenso prägend waren die intensiven Arbeitsphasen und die kreative Zusammenarbeit im Team, die nicht nur die künstlerischen Fähigkeiten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkten. Eine gesunde, lockere Rivalität untereinander motivierte dazu, das Beste aus sich herauszuholen.
Herausforderungen als Motor für Entwicklung
Der Kunst-Leistungskurs fordert die Schülerinnen und Schüler auf besondere Weise: Neben der Entwicklung eigener künstlerischer Positionen stehen die kritische Reflexion und die theoretische Auseinandersetzung mit Kunst im Mittelpunkt. Die Analyse komplexer Werke aus unterschiedlichen Epochen verlangt ein hohes Maß an Konzentration und Interpretationsvermögen. Auch die Arbeit an umfangreichen Projekten – wie den Werkstattarbeiten, die sich oft über mehrere Wochen erstrecken – stellt eine große Herausforderung dar. Sie erfordert Durchhaltevermögen, Selbstorganisation und die Fähigkeit, mit Rückschlägen konstruktiv umzugehen. Gerade diese Herausforderungen fördern das persönliche Wachstum und die Entwicklung einer eigenen künstlerischen Handschrift.
AusblicFür die sechs ausgewählten Schülerinnen bleibt der Kunst-Leistungskurs ein Ort, an dem komplexe Lösungen gefunden und Wissen mit künstlerischer Praxis verknüpft werden. Der Kurs ist einer der zeitintensivsten an den Schulen: Er verlangt viel Übung und das Verlassen der eigenen Komfortzone, um sich stetig weiterzuentwickeln.
Der BBK-Uelzen freut sich auf weitere spannende Projekte, Ausstellungen und die kreative Entfaltung der Schülerinnen und Schüler im kommenden Schuljahr.
Wir freuen uns sie in der Ausstellung am 22. 6.2025 um 17.00 Uhr - als one day show - in der BBK-Galerie im Historischen Zentrum Oldenstadt begrüßen zu dürfen.
WORKSHOPS und MEHR...
8. März 2025 - ab 10:00 Uhr
in der BBK-Galerie Oldenstadt
Sophie Gajbach bietet parallel zu ihrer Demokratie-Ausstellung Porträtzeichnen an. Katja Schäfer- Andrea bietet mit ihrer Schwester Maire Müller-Andrea Tonarbeiten und Lichtmalerei an.
Sophie Gajbach
Vernissage: 28. 02. 2025 | 17 Uhr
Geöffnet: Sa.1.- So.2. 03 | Sa.8.- So.9. 03. 2025 | 15 bis 18 Uhr
Im Februar 2025 wird die BBK-Galerie zu einem zentralen Ort für Kunst und Demokratie. In Kooperation mit Schule:Kultur, dem Lessing-Gymnasium und der besten Kunstabsolventin 2024, Sophie Gajbach, finden über den gesamten Monat hinweg mehrere Workshops zum Thema „Demokratiebildung“ statt.
Die Workshop-Reihe verbindet Kunst und gesellschaftliches Engagement und lädt Teilnehmer:innen dazu ein, sich kreativ mit Demokratie, Mitbestimmung und sozialer Teilhabe auseinanderzusetzen.
Mit dieser Initiative unterstreicht die BBK-Galerie die Bedeutung künstlerischer Bildung und kreativer Beteiligung an demokratischen Prozessen.
KLANGFARBEN
Ausstellung der BBK Mitglieder
August 2025